KGV Brandts Aue
Kompostgarten

Wohin immer mit dem Grünschnitt? 

Mit dieser Frage ist jeder Kleingärtner konfrontiert. Nach Hause nehmen? Bei der Stadtreinigung abgeben? Aber der Dreck im Auto ...


Wir öffnen für euch zur jeweils ersten Gemeinschaftsarbeit im Monat den Kompostgarten. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, könnt ihr hier euren kompostierbaren Grünschnitt abgeben. Im Gegenzug kann natürlich auch frische Komposterde abgeholt werden. 


Wo ist der Kompostgarten? 

Geht vom Vereinshaus dem Hauptweg Richtung Spielplatz entlang bis zum Ende. Dort kommt ihr genau auf die ehem. Parzelle 89. 


Was wir hier alles annehmen, und was nicht, könnt ihr unten in dem beigefügten Dokument nachlesen. 



Grünschnittcontainer
Hin und Wieder bestellen wir für euch einen Grünschnittcontainer. Wann das soweit ist, erfahrt ihr rechtzeitig in den Schaukästen, oder auch hier auf der Website. 

Sollte euer Projekt größer sein und benötigt selber einen Container, sprecht mit uns. Vielleicht könnt ihr euch mit einem anderen Gärtner zusammenschließen und die Kosten teilen. Gerne geben wir euch Kontakte von Abfalldienstleistern. Bitte beachtet hierzu, dass kein LKW ins Gelände einfahren kann, wenn dadurch Wiese o. a. beschädigt werden könnten! 

Wertstoffhöfe der Stadtreinigung


Alternativ könnt ihr euren Grünschnitt auch bei den Wertstoffhöfen der Stadtreinigung abgeben. Der nächste Standort ist die Max-Liebermann-Straße 97, 04157 Leipzig. 


Öffnungszeiten*:

 


Was wir dort alles angenommen*?


Wer organische Gartenabfälle (außer Fallobst) abzugeben hat, benötigt Wertmarken (70 Cent für 100 Liter)*

Gut zu wissen: Von Oktober bis Dezember wird »reines« Laub kostenlos an den Wertstoffhöfen entgegen genommen. Hier ist die Annahme pro Anfuhr aus Kapazitätsgründen auf einen Kubikmeter begrenzt.* 


*Angaben nach Stand 09/2025, Quelle: https://stadtreinigung-leipzig.de/sie-kommen-zu-uns/wertstoffhoefe